4Kellergassenlauf Hollabrunn – Jubiläumslauf mit Rekordbeteiligung

 

Bei besonders guten Herbsttemperaturen und perfekten Laufbedingungen feierte der 4Kellergassenlauf am 5. Oktober 2025 sein 10-jähriges Jubiläum – und das mit einem beeindruckenden Rekord von knapp 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Die Läuferinnen und Läufer genossen das faszinierende Erlebnis, durch die malerischen Kellergassen von Hollabrunn zu laufen, und trotz manch anspruchsvoller Steigung bewiesen viele wahre Ausdauer und kämpften sich tapfer bis ins Ziel.

 

 

Die Veranstaltung wurde von der Stadtgemeinde Hollabrunn in enger Zusammenarbeit mit dem Lauftreff Hollabrunn organisiert und traditionsgemäß souverän von Hans Gschwindl moderiert.

 

Unsere Siegerinnen und Sieger 2025

Wettbewerb

Damen

Herren


Hauptlauf (10 km)

1. Magdalena Fürst

2. Verena Müller

3. Andrea Stöger

1. Christian Eigner

2. Stefan Einsiedler

3. Kevin Tüchler


Hobbylauf (4,8 km)

1. Martina Hammermüller

2. Lisa Angerer

3. Isabelle Longin

1. Wolfgang Haubenwallner

2. Marc Schlegel

3. Gregor Kirchner


Nordic Walking/Smowey (5 km)

1. Andrea Dang

2. Manuela Siederer

3. Daniela Bock

1. Karl Kirschner

2. Josef Skarek

3. Andreas Manhart


Jugendlauf (3 km)

1. Sarah Barth

2. Lea Zehetmayer

3. Alinda Su Kurt

1. Paul Zinsberger

2. Christoph Burger

3. Timo Patzl


Kinderläufe – unsere jungen Talente

 

Die jüngsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten genauso großen Einsatz und Begeisterung:

 

U6, 600 m – Mädchen: Nora Frey, Julia Lehner, Lore Jirovsky

U6, 600 m – Burschen: James Cox, Lukas Kraus, Maximilian Neumeier

 

U8, 600 m – Mädchen: Karla Kaufmann, Elina-Marie Wagner, Livia Stiedl

U8, 600 m – Burschen: Alexander Rauch, Noah Neubauer, Henrik Maier

 

U10, 1.200 m – Mädchen: Dana Dettler, Clara Dorn, Julia Österreicher

U10, 1.200 m – Burschen: Maximilian Rauch, Joshua Cox, Fabio Drexler

 

U12, 1.200 m – Mädchen: Loreen Stiedl, Antonia Bina, Lena Bock

U12, 1.200 m – Burschen: Fabian Müller, Benedikt Lillich, Raphael Dabrovski

 

Alle Ergebnisse auf Hollabrunner 4Kellergassenlauf, 05.10.2025 : : my.race|result

 

Streckenrekorde – Bestleistungen auf hohem Niveau

 

  • Der 10-km-Streckenrekord der Herren bleibt weiterhin bei Philipp Gintersdorfer aus Langenlois mit 35:30,3 Minuten (2022).
  • Bei den Damen hält Verena Müllers Rekordzeit von 41:43,5 Minuten (2024) weiterhin Bestand.
  • Auf der 5-km-Strecke konnte Wolfgang Haubenwallner vom LCU Phyra seinen eigenen Rekord aus dem Vorjahr nochmals verbessern auf nun 16:53,5 Minuten.
  • Der Damenrekord über 5 km steht seit 2016 bei Magdalena Krendl aus Perchtoldsdorf mit 19:53,3 Minuten.

Anerkennung für unsere Radfahrer

 

Ein herzliches Dankeschön gilt den Radfahrern, die an der Spitze den schnellsten Läuferinnen und Läufern die Strecke zeigten: Thomas Weinkopf (10 km), Andreas Lehner (5 km) und Poldi Tröger (3 km Jugendlauf) haben mit großem Einsatz die Läufe begleitet.

Kinderlauftreff und Schulbeteiligung

 

Der Kinderlauftreff Hollabrunn beeindruckte mit engagierten jungen Sportlerinnen und Sportlern, die während des Sommers fleißig trainierten. Zusammen mit etwa 400 weiteren Kindern lieferten sie großartige Leistungen bei den nach Altersklassen gegliederten Wettbewerben ab.

 

Auch die Schulen aus Hollabrunn und Umgebung unterstützten den Lauf tatkräftig und motivierten zahlreiche Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme – vom jüngsten Jahrgang 2022 bis zu ambitionierten Jugendlichen, die sich schon auf vordere Plätze zubewegen.

 

Aufwärmprogramm und Betreuung

 

Das bewährte Aufwärmtraining mit Silvia Scott fand großen Anklang und sorgte mit motivierender Musik für die perfekte Einstimmung auf die Herausforderungen der Strecke.

 

Ganz besonders hervorzuheben ist der Einsatz der Blaulichtorganisationen: Das Rote Kreuz war mit drei Einsatzkräften an Start/Ziel und an der Reblaus-Station präsent, um kleinere Blessuren zu versorgen – die meisten Zwischenfälle blieben glücklicherweise harmlos.

 

Die Freiwillige Feuerwehr sicherte die Laufstrecke vorab, begleitete die Läufe und sorgte dafür, dass alle Teilnehmer sicher ins Ziel kamen. Vier Feuerwehrleute absolvierten außerdem die 5 km Nordic-Walking-Strecke in voller Montur mit Atemschutz, um den Belastungen in Ausnahmesituationen zu trotzen – alle meisterten die Herausforderung erfolgreich.

Ausstellung und Begleitprogramm am Wettkampfgelände

 

Am Veranstaltungsort präsentierten sich verschiedenste Aussteller: Die Polizei war mit „Gemeinsam.Sicher - mit unserer Polizei“ vertreten, das Hollabrunner Unternehmen Xund bot gesunde Stützstrümpfe zum Kauf an das Autohaus Sauberer hat zwei Autos ausgestellt und das Futterhaus sorgte mit seinem Maskottchen für beste Stimmung bei Groß und Klein.

Magier Florian Graf verzauberte die kleinen Besucherinnen und Besucher mit Luftballons, die er in Tiere, Schwerte, Blumen und andere Figuren verwandelte.
Im Massagezelt half Theranova den Sportlerinnen und Sportlern, ihre beanspruchten Muskeln wieder zu entspannen.

Dank an Sponsoren und Unterstützer

 

Ein großer Dank gilt der Firma Druck Hofer aus Retz, die sämtliche Druckerzeugnisse professionell und mit großer Leidenschaft bereitstellte. Ebenso danken wir der Blumenwerkstatt Gärtnerei Eder für die liebevoll gestifteten bunten Herbstblumensträuße für die letzten Damen jeder Kategorie sowie dem Weingut am Oraberg der Familie Scheuer für die großzügigen Weinpräsente an die letzten Herren im Ziel.

 

Herzlichen Dank auch an alle Hauptsponsoren sowie die Sponsoren in Gold und Silber, ohne deren finanzielle Unterstützung dieser großartige Lauf nicht möglich wäre.

Hauptsponsoren

  • Erste Bank und Privatstiftung Weinviertler Sparkasse
  • LambWeston
  • Baumeister DI Daniel Brabenetz – Bau- und Transport GmbH
  • Stone4you
  • NÖ Versicherung
  • Codet-Training Hollabrunn
  • Strobl Landesproduktenhandel
  • Interspar Hollabrunn
  • Hofer Media Retz
  • Bäckerei Hartner
  • Bäckerei Burger
  • Bäckerei Geier

Sponsoren in Gold

  • Andreas Baumgartner
  • Das Futterhaus
  • IUP
  • ETA GmbH
  • Xunt Stützstrümpfe
  • Theranova
  • Körperwerkstatt

Sponsoren in Silber

  • UNIQA Generalagentur Sprung
  • Busta.at
  • Werbetechnik Kaufmann
  • Firma Recher
  • ÖBV NÖ
  • Erwin Graf

Union Tanzteam Hollabrunn (UTT)

 

Das Union Tanzteam mit seinen zahlreichen Cheerleaderinnen ist ein fester Bestandteil des Laufs und feuert die Läuferinnen und Läufer an den besonders anspruchsvollen Stellen mit mitreißenden Anfeuerungstänzen an. Ihre Unterstützung verleiht besonders in den steilen Passagen die nötige Kraft und Motivation, um erfolgreich durchzuhalten.

Verpflegung und Labstellen

 

Entlang der Strecke sorgten mehrere Labstellen, betreut von Lauftreff-Mitgliedern und engagierten Helfern, für die nötigen Erfrischungen. Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich um das Wohl der Sportlerinnen und Sportler kümmern.

Für das leibliche Wohl am Veranstaltungstag sorgt die Kantine im Studentenheim mit einem zügig servierten Mittagessen. Wer Lust auf hausgemachten Kuchen und Kaffee hat, findet beim Kaffee- und Kuchenbuffet des Lauftreffs Hollabrunn eine köstliche Auswahl.

 

Als „Sauberhaftes Fest“ sei erwähnt, dass bei dieser nachhaltigen Veranstaltung kein Plastikgeschirr verwendet wird.

Volkslaufcup und Ehrengast

 

Mit großer Freude begrüßten wir Hubert Payerl, den Obmann des Volkslaufcups, der sich die Gelegenheit nicht entgehen ließ, am Nordic-Walking-Bewerb teilzunehmen. Seit 2024 ist der 4Kellergassenlauf stolzer Teil des Volkslaufcups und bereichert das Laufgeschehen in Niederösterreich.

Organisation rund um den 4Kellergassenlauf

 

Der 4Kellergassenlauf wird von der Stadtgemeinde Hollabrunn veranstaltet. Bürgermeister Babinsky und Vizebürgermeister Alexander Eckhardt gaben das Startkommando "Auf die Plätze, fertig, los" für  zwei der vielen  Bewerbe.

 

Die umfassende Organisation und Koordination der Veranstaltung übernimmt der Verein Lauftreff Hollabrunn unter der engagierten Leitung von Obfrau Eva Tröthann. Unterstützt von rund 100 aktiven Mitgliedern, die das ganze Jahr über, insbesondere in den Monaten vor dem Event, tatkräftig im Einsatz sind gelingt es, den Lauf professionell und reibungslos auf die Beine zu stellen. Viele wichtige Aufgaben laufen dabei im Hintergrund ab – ohne den unermüdlichen Einsatz der Lauftreff-Mitglieder wäre ein derart bestens organisierter Event nicht möglich.

Alle Fotos auf  2025-10-05 4Kellergassenlauf Hollabrunn | Foto Buchgraber

 

5. Oktober 2025


Der Jubiläumslauf nähert sich mit großen Schritten

29. August 2025


Herzlichen Glückwunsch, Veronika! – Ein besonderer Samstagslauf zum 60. Geburtstag

 

Der Lauftreff Hollabrunn gratuliert seinem langjährigen Mitglied und Läuferin Veronika Rohringer herzlich zum 60. Geburtstag!

 

Am Samstag, den 26. Juli, lud Veronika den Lauftreff Hollabrunn zu sich nach Grund ein – nicht nur für einen sportlichen Start in den Tag, sondern auch für ein gemütliches gemeinsames Frühstück.

 

Trotz einsetzenden Regens ließen sich die Laufbegeisterten nicht abhalten: Es wurde gelaufen, bis alle bis auf die Knochen nass waren. Doch zur Belohnung - und weil sowieso schon alles nass war - gab es eine erfrischende Abkühlung im hauseigenen Schwimmteich.

Mit strahlenden Gesichtern und warmen Handtüchern ging es danach ins Trockene – zum wohlverdienten und reichhaltigen Frühstück. Bei guten Gesprächen ist der Vormittag nahezu verflogen und sowohl die gute Laune als auch das Geburtstagskind standen im Mittelpunkt.

 

 

Danke, liebe Veronika, für deine nette Einladung!

27. Juli 2025


Kinderlauftreff Hollabrunn 2025

 

Wenn die Schulferien starten bedeutet das für die Kinder jeweils den Start des Kinderlauftreffs. So findet heuer bereits zum neunten Mal der beliebte Kinderlauftreff statt. Dieses Mal neu unter der Leitung von Sabine Altenburger und ihrem frischen Team.

 

Mit einem neuen Rekord an jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern von 56 laufbegeisterten Kindern startete am 10. Juli 2025 das Training. Jeden Donnerstag in den Sommerferien findet der beliebte Kinderlauftreff statt, der seinen Höhepunkt beim 4Kellergassenlauf am Sonntag, dem 5. Oktober 2025 haben wird.

 

Das neue Organisationsteam

 

Nach neun Jahren engagierter Leitung übergibt Obfrau Eva Tröthann die Verantwortung an Sabine Altenburger, die gemeinsam mit motivierten Lauftreffmitgliedern des Lauftreff Hollabrunn den Kinderlauftreff mit viel Herzblut und frischen Ideen weiterführen wird.

 

„Ich bin besonders stolz darauf, wie sehr wir in den vergangenen neun Jahren gewachsen sind. Unsere Betreuerinnen und Betreuer, Trainerinnen und Trainer bringen viel Ehrgeiz, Ideen und neue Impulse ein, die den Kinderlauftreff bereichern. Es ist schön zu sehen, mit wie viel Begeisterung und Engagement alle dabei bist – das steckt an und macht das Training zu etwas ganz Besonderem“, so Eva Tröthann.

 

 

Der Fokus des Kinderlauftreffs liegt auf der spielerischen Heranführung an den Laufsport. Nach einem abwechslungsreichen Aufwärmprogramm mit Spielen und dem Lauf-ABC geht es auf die Laufstrecke, wo sich die Kinder so richtig auspowern können. Zum Abschluss gibt es für alle eine gesunde Stärkung mit Obst und Gemüse.

11. Juli 2025


Frauenlauf 2025

 

Der 37. Österreichische Frauenlauf im grünen Wiener Prater war heuer mit seinen 28.900 laufenden und walkenden Frauen besonders beeindruckend. Die perfekten Wetterbedingungen haben zur positiven Stimmung nicht nur beigetragen sondern auch ermöglicht, dass neue Rekorde aufgestellt wurden.

 

Besonders erfreulich ist, dass alle Teilnehmerinnen vom Frauenlauftraining Hollabrunn tolle Zeiten erzielt und ihre Ziele erreicht haben. Das Lauftraining „Fit in 12 Wochen“ hat offensichtlich seine Wirkung gezeigt, indem es sowohl erfahrene Läuferinnen als auch Anfängerinnen optimal vorbereitet hat. Unterwegs waren wir alle mit einem leuchtend Huddle Yellow Frauenlaufshirt, das mit dem Slogan „Cause we can“ zeigte, was in uns steckt. Nämlich Energie, Stärke, Lebensfreude und der unerschütterliche Glaube an uns selbst, alles schaffen zu können, was wir uns vornehmen.

 

Nach dem Zieleinlauf wurden alle Teilnehmerinnen mit einer Medaille und einer Fair Trade Rose als krönenden Abschluss belohnt. Ein unvergesslicher Tag mit so viel Frauenpower! Wir kommen nächstes Jahr wieder.

 

 

Alle Ergebnisse: https://balancer.pentek-timing.at/results.html?pnr=14597

31. Mai 2025


Lauftrefffrühstück am 24. Mai 2025

 

Auch in diesem Jahr war das Lauftrefffrühstück ein voller Erfolg! Über 30 begeisterte Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen zusammen, um die gelungene Mischung aus Bewegung und geselligem Beisammensein zu genießen.

 

Bevor es an das liebevoll zubereitete Frühstück beim Heurigen Greilinger ging, starteten die Teilnehmenden ihre sportliche Aktivität mit einem Lauf oder einer Nordic-Walking-Runde. In drei Laufgruppen wurde die Strecke individuell gewählt:

 

Während eine Gruppe fünf Kilometer absolvierte, legte eine zweite zehn Kilometer zurück. Spontan bildete sich eine dritte Gruppe, die sich für eine Distanz von 8,5 Kilometern entschied. Die Laufstrecken führten unter anderem durch den Wald nach Klein Maria Dreieichen, während die Walkerinnen die malerischen Wege des charmanten Orts Schöngrabern erkundeten.

 

Um 9 Uhr fanden sich alle beim Heurigen Greilinger ein, wo mit viel Liebe und Sorgfalt ein köstliches Frühstück für uns vorbereitet war. In gemütlicher Atmosphäre konnten sich alle stärken, gute Gespräche führen und das gesellige Miteinander genießen.

 

Das Lauftrefffrühstück bleibt eine beliebte Tradition, die Jahr für Jahr viele Sportbegeisterte anzieht – eine perfekte Kombination aus Bewegung, Natur und kulinarischer Freude!

27. Mai 2025


Ziersdorfer Osterlauf 2025

 

Der Ziersdorfer Osterlauf – traditionell am Ostermontag - war für den Lauftreff Hollabrunn sehr erfolgreich. Der Lauftreff trumpfte mit sehr vielen Läuferinnen und Läufern auf und erreichte auch eine Menge Stockerlplätze.

 

Bei perfekten Wetterbedingungen erreichten vor allem die Frauen in ihren Alterskategorien besonders viele erste Plätze.

 

 

 

So viele erste Plätze für die Läuferinnen vom Lauftreff Hollabrunn

 

Beim 10 km Hauptlauf belegt Magdalena Fürst den 1. Platz mit einer Zeit von 40:46,1. In der Kategorie W 40 siegte Judith Weber, in der Kategorie W50 erreichte Andrea Arocker den Siegerplatz und in der Kategorie W60 steht Martina Ruf ganz oben am Stockerl.

 

Michaela Prochazka freut sich über den 3. Platz in der Kategorie W60 auf der 10 Kilometer-Strecke.

 

Beim 5 km Raiffeisen Volkslauf erreichte Christine Grameld in der Kategorie W60 den zweiten Platz.

 

Auch unsere Läufer stehen am Stockerl

 

Auch unsere männlichen Teilnehmer haben sich beim zweiten Lauf des Schmidataler Laufcups gut geschlagen. Alexander Graf erreichte den 2. Platz in der Allgemeinen Klasse der Herren über 10 Kilometer mit einer Zeit von 40:57,1. In der Kategorie M60 bei der 5 Kilometerstrecke steht Wolfgang Leszcsuk ganz oben am Stockerl mit einer Zeit von 23:36,5. In der Kategorie U20 (5 km) freut sich David Weihs über den zweiten Platz. Und Harald Ptacek steht am zweiten Platz der Siegertreppe in der Kategorie M40 mit einer Zeit von 19:52,4.

 

 

Unsere Lauftreffkinder waren auch am Start

 

Und ganz besonders viel Freude hat uns wieder unser Laufnachwuchs gemacht. Sie sind ebenfalls mit viel Freude dabei gewesen und haben sehr gute Zeiten nach Hause gebracht. Beim Raiffeisenclub Kinderlauf U10 über 510 m belegt Rebecca Müller den 17. Platz. In der Kategorie U12 über 765 m erreichte Fabian Müller den 6. Platz sowie Anna Weinzierl-Heigl den 17. Platz. Alexander Weinzierl-Heigl stand in der U14/U16 über 2,7 km am Stockerl mit seinem grandiosen 3. Platz.

 

Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihren Erfolgen!

 

Alle Ergebnisse unter: https://my.raceresult.com/318607/

21. April 2025


Doris Schwinner feiert ihren 50. Geburtstag

 

 

Unser Mitglied Doris feierte ihren 50. Geburtstag und der Lauftreff Hollabrunn gratulierte herzlich.

 

Wir wünschen dir auch auf diesem Wege noch einmal alles Gute zu deinem runden Geburtstag.

 

Danke für deine nette Einladung und deine Gastfreundschaft. Wir haben uns sehr gefreut, dass wir mit dir gemeinsam feiern und dir ein Geschenk vorbringen durften.

17. März 2025


Das Frauenlauftraining "Fit in 12 Wochen"

 

Heuer kann man mit 4 Trainerinnen vom Lauftreff Hollabrunn für den 37. ASICS Österreichischen Frauenlauf am 25. Mai 2025 im Wiener Prater trainieren.

 

Der Treffpunkt für das Training ist jeden Dienstag, um 18:45 Uhr beim Sport, Kultur- und Dorferneuerungsverein Magersdorf, Robert Löfflerstraße 23, 2020 Hollabrunn und dauert 12 Wochen lang. Wir starten also am 4. März und das letzte Training findet am 20. Mai 2025 statt.

 

Alle Infos zum Training findest du hier.

 

 

5. Februar 2025


Birgit Hogl feiert ihren 50. Geburtstag

 

Zu ihrem 50. Geburtstag hat Birgit Hogl den Lauftreff Hollabrunn am Samstag, den 15. Februar 2025, herzlich zu einem gemeinsamen Lauf in ihrem Heimatort Aschendorf eingeladen.

 

Der Lauftreff folgt dieser liebevollen Einladung mit großer Freude und trifft sich am Samstag, den 15. Februar, in Birgits Heimatort. Trotz kalter Temperaturen stehen wir bereit, die Strecke zu erkunden und dabei Birgits malerischen Heimatort besser kennenzulernen. Auf unserer Laufroute erwarten uns zauberhafte Ausblicke, darunter ein gefrorener Teich, der neben einem charmanten Holzhäuschen liegt.

 

Nach dem Lauf verwöhnt uns Birgit mit einem köstlichen, reichhaltigen Frühstück. Herzlichen Dank für deine wunderbare Gastfreundschaft in deinem gemütlichen Zuhause!

 

 

Wir möchten dir auf diesem Wege auch ganz herzlich zu deinem 50. Geburtstag gratulieren. Mögest du dem Lauftreff weiterhin treu bleiben – wir freuen uns immer, dich in Hollabrunn bei unseren Lauftrainings zu sehen!

17. Februar 2025


Nachruf Helene Lehner

 

Mit großem Schmerz geben wir bekannt, dass Helene Lehner am 7. Februar 2025 plötzlich und unerwartet aus dem Leben geschieden ist. Helly, wie wir sie liebevoll nannten, war ein großes Vorbild für uns alle.

 

Selbst im höheren Alter blieb sie ihren sportlichen Aktivitäten treu und nahm erfolgreich an Wettbewerben teil. In den letzten Jahren wechselte sie vom Laufen zum Nordic Walking, das ihr eine neue Freude schenkte. Liebe Helly, wir werden dich sehr vermissen.

 

Der Familie wünschen wir in diesen schweren Stunden viel Kraft. Die Beisetzung findet am Freitag, den 14. Februar 2025, am Friedhof Hollabrunn statt. Wir begleiten sie gemeinsam zu ihrer letzten Ruhestätte.

 

 

Ruhe in Frieden, liebe Helly!

 

Zur Parte: Stadtgemeinde Hollabrunn


Das Frauenlauftraining "Fit in 12 Wochen"

 

Heuer kann man mit 4 Trainerinnen vom Lauftreff Hollabrunn für den 37. ASICS Österreichischen Frauenlauf am 25. Mai 2025 im Wiener Prater trainieren.

 

Der Treffpunkt für das Training ist jeden Dienstag, um 18:45 Uhr beim Sport, Kultur- und Dorferneuerungsverein Magersdorf, Robert Löfflerstraße 23, 2020 Hollabrunn und dauert 12 Wochen lang. Wir starten also am 4. März und das letzte Training findet am 20. Mai 2025 statt.

 

Alle Infos zum Training findest du hier.

 

 

5. Februar 2025


Schlussveranstaltung Schmidataler Laufcup 2024


Am Freitag, den 10.Jänner 2025 fand in der Kaiserrast die Cupsiegerehrung für den Schmidataler Laufcup 2024 statt. Im feierlichen, bis auf den letzten Platz gefüllten Saal, fanden sich die Sportlerinnen und Sportler voller Vorfreude auf die Siegerehrung ein. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden herzlich von den Veranstaltern der jeweiligen Läufe empfangen und mit einem Cupgeschenk - einem Stirnband - überrascht.

Zusätzlich wurden die Vielläuferinnen und Vielläufer, also alle, die bei allen Läufen des Schmidataler Laufcups dabei waren, mit einem Gratisstart für die Cupsaison 2025 belohnt.
Den Cupsiegerinnen und Cupsiegern wurden für ihre tollen Leistungen gebührende Pokale überreicht.

Im Anschluss an die Feier fand eine Tombola statt, bei der alle Anwesenden die Chance hatten, einen Preis zu gewinnen.

 

2024 konnten sich die 7 Veranstalter und Veranstalterinnen des Schmidataler Laufcup über einen Läuferinnen- und Läuferzuwachs von 649 freuen. Somit nahmen 2024 insgesamt 2.886 Personen an diesem Schmidataler Laufcup teil.

Die Obfrau des Schmidataler Laufcups, Eva Tröthann, betont: "Ich freue ich mich sehr, dass der Cup immer beliebter wird und die Teilnahmezahlen steigen."

Die Termine für den Cup 2025 steht auch schon fest:
12.April 2025: 42. Horner Stadtlauf
21.April 2025: 9. Ziersdorfer Osterlauf
1. Mai 2025: 1. Wullersdorfer Mailauf
18.Mai 2025: 20. Leitzersdorfer Waschberg Crosslauf
22.Juni 2025: 24. Ruppersthaler Weintraubenlauf
5.Oktober 2025:10. 4Kellergassenlauf Hollabrunn

 

Leider wird es heuer den Lauf in Sierndorf nicht mehr geben.

 

Link zu den Fotos der Siegerehrung: https://www.schmidataler-laufcup.at/siegerehrung/

 

Hier findest du die Siegerinnen und Sieger.

 

Herzlichen Dank bei den verlässlichen Sponsorinnen und Sponsoren des Schmidataler Laufcups:

Fot von links nach rechts:


Sierndorf – Franz Benedikter, Bernd Trappmaier,

Ruppersthal – Ernst Kirchner,

Wullersdorf – Andreas Lehner,

Hollabrunn – Tröthann Eva

Leitzersdorf – Sabine Hopf, Silvia Kneissl

Stirnbänder als Geschenk

 

19. Jänner 2025


Alfred Kotzinger feiert seinen 70. Geburtstag

 

Anlässlich seines 70. Geburtstages gratulierte der Lauftreff seinem Mitglied Alfred ganz herzlich.

Kurz nach dem Neujahrswechsel war es so weit, dass Alfred 70 geworden ist. Der Lauftreff kam mit einigen Mitgliedern in sein trautes Heim und gratulierte von Herzen. Wir brachten Geschenke und wurden im Gegenzug mit einer köstlichen Jause überrascht. Margarete, Alfreds liebe Gatten, tischte nach der Jause ihre mit Liebe zum Detail selbstgemachten Weihnachtskekse und eine grandiose Kardinalschnitte auf. Bei gemütlichem Beisammensitzen endete der Abend und Alfred freute sich sehr über den Besuch.

 

Spätestens beim nächsten Lauftreff-Frühstück erwarten wir uns, dass du die Walking-Gruppe gekonnt durch Schöngrabern oder auf den Wegen rundherum führst.

 

Herzlichen Glückwunsch noch einmal für das neue Lebensjahr. Lass es dir gut gehen und genieße jeden Tag. Wir freuen uns jedenfalls, wenn du wieder einmal walken kommst.

5. Jänner 2025


Premiere für den Wullersdorfer Silvesterlauf

 

Nach einer mehrjährigen Pause fand heuer wieder in der Umgebung von Hollabrunn ein Silvesterlauf statt. Der Veranstalter SK Miet-Tech SpeedConnect Wullersdorf stellte einen gelungenen Lauf zum Jahresabschluss auf die Beine. Der Obmann des Wullersdorfer Fußballvereins, Markus Semmelmeyer, ist stolz, dass so viele Läuferinnen und Läufer sowie Walkerinnen und Walker am 31. Dezember beim 1. Wullersdorfer Silvesterlauf teilgenommen haben. Außerdem drückte er seine Freude über die zahlreichen Kinder aus, die den Laufbewerb eröffneten. Für den Fußballverein ist es eine neue Herausforderung gewesen, sich auch für andere Sportlerinnen und Sportler zu präsentieren, die sie mit Bravour gemeistert haben.

 

Bei eisigen Temperaturen und perfekten Streckenbedingungen gaben die insgesamt 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Startfeld alles, um ihre persönlichen Bestzeiten zu erreichen. Einige von ihnen ließen das Publikum mit ihren Zeiten staunen.

 

Besonders gut ist es wieder einmal Philipp Gintensdorfer vom ULC Sparkasse Langenlois gelungen, der das 10-km-Ziel in einer unglaublichen Zeit von 32:29,9 Minuten erreichte. Kurz nach ihm kamen Kevin Tüchler und Benjamin Schneider ins Ziel und komplettierten die Stockerplätze.

 

Die schnellste Frau, Anna Holzmann vom SC Zwickl Zwettl, überquerte die Ziellinie in grandiosen 40:29,3 Minuten. Kurz hinter ihr kamen Magdalena Fürst vom Lauftreff Hollabrunn und Michaela Wolf vom Urc Spk Renner Langenlois ins Ziel.

 

Aber nicht nur die erwachsenen Läuferinnen und Läufer hatten flotte Beine, auch die Kinder liefen so schnell sie konnten und erzielten Bestzeiten trotz der eisigen Temperaturen.

 

Weitere Stockerlplätze vom Lauftreff Hollabrunn

 

U8 – 500 m: 1. Platz Müller Rebecca vom Kinderlauftreff Hollabrunn

U10 – 1.000 m: 2. Platz Müller Fabian vom Kinderlauftreff Hollabrunn

U12 – 1.000 m: 1. Platz Weinzierl-Heigl Anna vom Kinderlauftreff Hollabrunn

U20 männlich 5 km: 1. Platz David Weihs

HK weiblich 10 km: 1. Platz Magdalena Fürst

HK männlich 10 km: 3. Platz Alexander Graf

W50 10 km: 2. Platz Andrea Arocker

M70 10 km: 3. Platz Johann Stockinger

W30 5 km: 2. Platz Ana Maria Brizuela

W50 5 km: 2. Platz Eva Tröthann

W60 5 km: 2. Platz Christine Grameld

M60 5 km: 2. Platz Wolfgang Leszcsuk

 

Herzliche Gratulation an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom Lauftreff Hollabrunn. Die Endergebnisse gibt es hier: https://my.raceresult.com/284611/results

 

Wir bedanken uns für die hervorragende Organisation beim SK Miet-Tech SpeedConnect Wullersdorf, seinem Obmann Markus Semmelmeyer und den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern, die die Premiere der Veranstaltung ermöglichten. Vorbereitung, Ablauf und Verköstigung ließen nichts zu wünschen übrig, alle kamen auf ihre Kosten.

 

Der Wullersdorfer Silvesterlauf war aber nicht einfach nur der letzte Laufbewerb für das Jahr 2024, denn er komplettierte auch den Schmidataler Laufcup 2024. Neben den Ergebnissen des Silvesterlaufes stehen nun auch jene des Laufcups fest. Hier geht es zu den Endergebnissen: https://www.schmidataler-laufcup.at/ergebnisse-cupwertung/ Die Siegerinnen und Sieger werden am 10. Jänner 2025 um 18:30 Uhr in der Kaiserrast Stockerau geehrt und beschenkt.

 

 

Die letzte Laufveranstaltung des Jahres 2024 gibt wieder viel Motivation für das kommende Jahr 2025. Und auch die Freude auf den Wullersdorfer Silvesterlauf im nächsten Jahr ist groß.

31. Dezember 2024


Kripperllauf und -walk am 12. Dezember 2024


Der 4Kellergassenlauf 2024

 

Bei besten Bedingungen fand am 6. Oktober 2024 der 9. 4Kellergassenlauf statt und erreichte mit 847 Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen neuen Rekord. So viele Starterinnen und Starter wie nie zuvor kamen und ließen sich das Laufspektakel in den Hollabrunner Kellergassen nicht entgehen.

 

Alle Infos unter: www.4kellergassenlauf-hollabrunn.at

 

 

6. Oktober 2024


Elisabeth Seidl ist 60

 

Wir gratulieren unserem lieben Mitglied Elisabeth Seidl ganz herzlich zu ihrem 60. Geburtstag.

 

Anlässlich ihres Geburtstages lud Elisabeth den Lauftreff am 30. September in ihr trautes Heim in Mailberg ein. Sie verwöhnte uns mit einer köstlichen Jause und Süßem. Natürlich hat auch das gute Tröpfchen Wein nicht gefehlt. Wir haben uns sehr wohlgefühlt bei dir und wünschen dir weiterhin alles Liebe und Gute. Bleib gesund und fit und vor allem dem Lauftreff als Mitglied treu.

4. Oktober 2024


Vienna Night Run 2024

 

Am 26.09.2024 lud die Erste Bank zum alljährlichen Vienna Night Run in Wien ein. Start und Ziel war der Heldenplatz - wer die Strecke einmal um den Ring bestreitet, muss 5 km zurücklegen. Die Hälfte der Distanz verlief bergab, in der zweiten, anspruchsvolleren Etappe musste die für Wien beträchtliche Steigung von der Urania-Sternwarte bis zum Volksgarten überwunden werden. Lauftechnisch gestaltete sich die Runde einfach, da nur Rechtskurven gemacht werden mussten. Zu jedem vollen Kilometer wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Livemusik von Blaskapelle bis Samba motiviert. Die schweinchenrosa Laufshirts sagten nicht allen Teilnehmern zu, kamen jedoch bei den Teilnehmerinnen umso besser an. Nach dem Zieleinlauf mussten sich die erschöpften Sportlerinnen und Sportler mit Leitungswasser zufriedengeben - Verpflegung fehlte gänzlich, dafür waren umso mehr Ministerinnen im Wahlkampf anzutreffen. Wem Labestationen und gute Gesellschaft auch nach dem Lauf wichtig sind, der sollte am 06.10.2024 bei unserem neunten 4Kellergassenlauf in Hollabrunn teilnehmen.

 

Bei ausgezeichneten Laufbedingungen und angenehmen Temperaturen gaben alle Mitglieder des Lauftreff Hollabrunn ihr Bestes. Wir gratulieren zu den Ergebnissen.

Alle Ergebnisse findest du hier: https://my.raceresult.com/267208/results

27. September 2024


Martina feiert ihren 60. Geburtstag

 

Am Donnerstag, den 19. September 2024 gratulierte der Lauftreff Martina zum 60. Geburtstag. Nachdem einige Lauftreff-Mitglieder nach dem Donnerstags-Training Martina überraschten und es gegen 20 Uhr bereits dunkel war, musste die Feier nach innen verlegt werden. Aber das war für Martina ja kein Problem, denn sie hat sich mit ihrem Mann eine wunderschöne gemütliche Wohnung in der Kellergasse errichtet. Dort lud sie zu kulinarischen Köstlichkeiten ein. Sogar über die Serviette ließ sie uns wissen, dass sie sich über unseren Besuch freute. Dort stand nämlich drauf: "Schön, dass du da bist".

 

Evi und Marion haben in liebevoller Kleinarbeit Fotos zusammengetragen, wo man Martina im Urlaub sieht oder beim Nordic Walking und ein Plakat daraus gemacht. 

 

Es hat uns sehr gefreut, dass wir dir zum Geburtstag gratulieren durften. Wir wünschen dir auch auf diesem Wege alles erdenklich Gute für die kommenden Jahre. Viel Freude mit deinem zusätzlichen Heim.  

22. September 2024


Martina feiert ihren 60. Geburtstag

 

Am Freitag, den 6. September 2024 gratulierte der Lauftreff Hollabrunn seinem lieben Mitglied Martina Ruf zum 60. Geburtstag. Martina lud die Gratulantinnen und Gratulanten in ihren wunderbaren Garten und kredenzte auf der Terrasse Brötchen, Kuchen und für jede/n das richtige Tröpfchen Wein.

 

Das Fotoplakat zum 60er zeigt viele läuferische Aktivitäten der letzten Jahre und wurde von Marion und Evi liebevoll gestaltet. Über das Geschenk des Vereins freute sich Martina sehr. Aber eine ganz besondere Überraschung erhielt sie von ihrer Lauffreundin Michaela, die ihr ein aufwändig gestaltetes Fotobuch über die letzten 30 Jahre überreichte. In liebevoller Kleinarbeit hat sie die vielen läuferischen Aktivitäten zusammengetragen und in einem Fotobuch verewigt. Auch alte Zeitungsausschnitte, Detailinfos zu Wettbewerben und vieles mehr sind darin zu finden. Eine wunderschöne Erinnerung der vergangenen Zeiten. 

 

Liebe Martina! Wir wünschen dir auch auf diesem Wege noch einmal alles erdenklich Gute für das neue Lebensjahr. Bleib weiterhin so sportlich und dem Lauftreff verbunden.

7. September 2024


Silvia Stockinger feierte ihren 50. Geburtstag

 

Diese Woche hat unsere liebe Silvia ihren runden Geburtstag gefeiert. Wir wünschen dir für das neue Lebensjahr alles erdenklich Gute!

 

 

Am 30. Juli 2024 feierte Silvia Stockinger ihren 50. Geburtstag und der Lauftreff hat sie besucht und ihr ein Geschenk gebracht. Wir wurden sehr herzlich empfangen und nachdem wir ihr das Geburtstagsgeschenk überreicht haben, wurden wir mit leckeren Cocktails verwöhnt. Bei netten Gesprächen haben wir uns dann auch noch die mit Liebe hergerichteten köstlichen belegten Brote schmecken lassen. Und nachdem es Silvia derzeit gesundheitlich nicht ganz so gut geht, wünschen wir sehr baldige Genesung und viel Gesundheit im neuen Lebensjahr. Danke für deine Gastfreundschaft! Wir haben den Besuch bei dir sehr genossen.

1. August 2024


Ruppersthaler Weintraubenlauf

 

Am 23. Juni 2024 fand der Ruppersthaler Weintraubenlauf statt und viele Lauftreff-Läuferinnen und Läufer, sowie unsere Lauftreffkinder waren am Start. Die sommerlich heißen Temperaturen verlangten den Teilnehmenden alles ab, aber die Ruppersthaler Bevölkerung unterstützte sogar mit Gartenberegnern oder einem aufgedrehten Gartenschlauch für eine kurze Erfrischung entlang der Wettkampfstrecke, wofür alle Teilnehmenden sehr dankbar waren. Auch die Anfeuerungsrufe auf der Strecke pushten so manche, doch noch ein bisschen flotter zu laufen. Danke für dieses ZuschauerInnenengagement und auch für das top organisierte Laufevent insgesamt.

 

Alle Ergebnisse unter https://my.raceresult.com/272734/results

24. Juni 2024


Lauftreff-Frühstück

 

Am Samstag, den 8. Juni 2024 lud der Lauftreff alle Mitglieder zum jährlichen Lauftreff-Frühstück in den Buschenschank Greilinger in der herrlichen Kellergasse in Schöngrabern ein. Bei sehr warmen Temperaturen um 8 Uhr Früh trafen sich eine große Anzahl an Mitgliedern zum bevorstehenden Event.

 

Bevor man sich allerdings das liebevoll hergerichtete und köstliche Frühstück schmecken lassen konnte, wurde gemeinsam gelaufen und gewalkt. Es bildeten sich 3 Gruppen. Wobei es 2 Laufgruppen und eine Nordic Walkling Gruppe sein sollte. Schnell kristallisierte sich aber heraus, dass die 10-Kilometer-Läuferinnen und Läufer aus richtig schnellen und andererseits aus GenussläuferInnen bestand. Deshalb teilte sich diese Gruppe und jede lief in ihrem Wohlfühltempo bis zur Kirche nach Klein Maria Dreieichen.  

 

Ungefähr eine Stunde später traf man sich beim Heurigen Greilinger und genoss das verdiente und ausgedehnte Frühstück in guter und lieber Gesellschaft im toll gestalteten Garten des Heurigens. Unsere Obfrau informierte - nachdem die Gruppe einigermaßen satt war - über die nächsten Veranstaltungstermine, erinnerte daran, dass sich noch ein paar Leute für den Vereinsausflug anmelden können (bis der Bus bis auf den letzten Platz gefüllt ist) und wünschte ein schönes Restwochenende.

 

 

11.  Juni 2024


Leitzersdorfer Waschberg-Crosslauf

Der 19. Waschberg-Crosslauf fand am Sonntag, den 26. Mai 2024 in Leitzersdorf statt. Unter den Teilnehmenden waren auch zehn Läuferinnen und Läufer vom Lauftreff Hollabrunn vertreten.

 

 

Eine Besonderheit dieses Jahr war die Einführung der „Sie+Er“-Wertung, bei der Teams aus einer Läuferin und einem Läufer miteinander antreten und die Summe der Zeiten gewertet wurde. Das Team Fürst+Graf vom Lauftreff Hollabrunn schlug sich dabei herausragend und erreichte den zweiten Platz. 

 

Der anspruchsvolle Kurs führte die Läuferinnen und Läufer über Stock und Stein, durch Wald und Feldwege, sogar bis zum Gipfelkreuz (10km) des Waschbergs und verlangte von ihnen kompletten Einsatz und Durchhaltevermögen. Wer noch Luft dazu hatte, konnte am Gipfel das Panorama genießen. Für die 10 km Strecke mussten insgesamt 270 Höhenmeter bewältigt werden.

 

Der Lauftreff Hollabrunn war bei den 10 km- (6 mal), 5 km- (2 mal) und Kinderläufen (2 mal) vertreten. Jede Person stellte dabei ihre Ausdauer und  Freude am Laufen unter Beweis. Angenehme Temperaturen boten perfekte Bedingungen zum Laufen.

 

Wie immer war der Ehrgeiz und die Leidenschaft der Läuferinnen und Läufer vom Lauftreff Hollabrunn spürbar. Sie haben ihr Bestes gegeben und dabei einmal mehr gezeigt, der Laufsport in Hollabrunn lebt. Wir freuen uns schon auf die nächste Herausforderung!

 

Alle Ergebnisse unter: 19. Leitzersdorfer Waschberg-Crosslauf, 26.05.2024 : : my.race|result (raceresult.com)

26. Mai 2024


Der 36. ASICS Österreichische Frauenlauf 2024

 

Der 36. ASICS Österreichische Frauenlauf stand am 26. Mai 2024 unter dem Motto „Ready, steady, adventure!“. Und der Lauf wurde tatsächlich zu einem Abenteuer. Denn bis kurz vor den Start hatte der Wettergott kein Erbarmen und ließ es kräftig regnen. Doch rechtzeitig mit dem Startschuss ließ sich die Sonne teilweise blicken. Beinahe 26.000 Frauen und Mädchen standen mit ihrem T-Shirt in Abenteuerfarbe – das je nach Licht in einem Blau oder Grün erstrahlte – an der Startlinie. Das Motiv auf der Vorderseite soll den Prater mit den verschiedenen Strecken zeigen und das poppige Orange steht für die Idee eines Abenteuers im Freien und für Power und Mut.

 

Und powerful haben wir uns alle gefühlt, schon beim Warm-up vor den Läufen, in der riesigen Menge starker Frauen und Mädchen und nach dem Bewerb ganz besonders, weil wir alle unsere Bestleistung gezeigt und umgesetzt haben. So wie wir es in den 12 Trainingswochen gelernt haben.

 

Auf der Strecke herrschte immenses Halli-Galli. Ob es Fans waren, Trommlergruppen oder Musikgruppen auf Bühnen – sie alle haben die Läuferinnen und Walkerinnen gepusht und ins Ziel getragen. Und auch wenn es zu späteren Startzeitpunkten wegen des Regens und der darauffolgenden Sonne irrsinnig schwül war, war die Stimmung durchwegs abenteuerlich und gut.

 

Ganz besonders freuen wir uns für alle, die beim Training für Anfängerinnen dabei waren und beim Wettbewerb selbst ihre Kraft und Ausdauer einsetzten, um gut ins Ziel zu kommen. Und alle haben es geschafft. Wir sind sehr stolz auf euer Durchhaltevermögen!

 

Im Zielbereich durfte sich jede Teilnehmerin über eine Medaille und eine Rose freuen.

Danke allen OrganisatorInnen des Österreichischen Frauenlaufs, die diesen Event so unvergesslich für die Teilnehmerinnen machen.

  

Alle Ergebnisse sind hier zu finden: https://balancer.pentek-timing.at/results.html?pnr=14496  


Homerun 2024 - eine Charity-Veranstaltung

 

Zum 4. Mal fand heuer der „HOMERUN“ statt und dieses Mal war auch der Lauftreff Hollabrunn vertreten. Andrea, Daniela und Gerald waren am 18. Mai 2024 beim Start in Schöngrabern um 6:00 Uhr in der Früh mit dabei. Der Homerun ist ein ca. 65 km langer Lauf rund um Hollabrunn mit großer Flexibilität zum Starten und Beenden des eigenen Laufs. In Etappen von ca. 8 bis 12 km wurden die verschiedenen Orte (Sonnberg, Breitenwaida, Großstelzendorf, Raschala, Mariathal, Wullersdorf, Kalladorf, …) angelaufen und man konnte hier neu einsteigen oder auch aussteigen.

 

Die einzelnen Treffpunkte wurden im Vorfeld zeitlich fixiert, sodass Wartezeiten für Läuferinnen und Läufer, die erst später einsteigen wollten, vermieden wurden. Es wurde mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von ca. 7 Minuten pro Kilometer gelaufen. So war gewährleistet, dass viele Hobbyläuferinnen und Hobbyläufer daran teilnehmen konnten und das hat auch richtig gut funktioniert. Bei jeder Station kamen neue motivierte Läuferinnen und Läufer dazu und andere haben ihren Lauf dort beendet.

 

Durch die Bekanntgabe der fixen Zeitfenster war es möglich, sich selber von Freunden oder Bekannten abholen zu lassen oder den Startpunkt so zu wählen, dass man selber nach Hause laufen konnte. Durch den ständigen Wechsel der Läuferinnen und Läufer bei den einzelnen Stationen kam es zu einer motivierenden Gruppendynamik: „Ich lauf noch einen Ort weiter mit!“

 

Nach jeder Etappe gab es eine ca. 5-minütige Pause, wo wir von den Freunden des Organisators, Johannes Zeller, mit Wasser und Obst versorgt wurden. Gestartet sind 9 Läuferinnen und Läufer in Schöngrabern und über den Vormittag verteilt haben ca. 50 motivierte Menschen an dieser Aktion teilgenommen. Es gab kein fixes Startgeld. Jede und jeder konnte eine Spende überweisen, die von Johannes Zeller für karikative Zwecke weitergeleitet wird. Alles in allem eine richtig coole Aktion, die nach einer Fortsetzung „Homerun 2025“ schreit.

23. Mai 2024


1. Mailauf in Sierndorf

 

Beim 1. Mai-Lauf in Sierndorf haben viele Lauftreff-Mitglieder teilgenommen und ihr Bestes gegeben. Trotz des orkanartigen Windes haben die 5- und 10-Kilometer-LäuferInnen alles gegeben, um aufs Podest zu kommen. Alle, die die 5 Kilometer absolvierten, mussten 3 Runden laufen. Die 10-Kilometer-Läuferinnen mussten 6 Mal ihre Runden drehen. Und es ist den meisten wieder geglückt, Medaillen oder Pokale zu ergattern. Bei der Siegerehrung wurde sichtbar, wie viele Stockerlplätze wir mit nach Hause nehmen.

 

Auch unsere wettkampfbegeisterten Lauftreffkinder waren zahlreich vertreten und haben in ihren Läufen tolle Plätze erreicht. Wir sind so stolz auf euch, dass ihr mit so viel Freude und Elan dabei seid! Auch wenn viele Kinder in ihren Altersklassen Stockerlplätze erreicht haben, wurden sie nicht aufs Stockerl geholt und gebührend gefeiert. Das hat zu sehr viel Unmut und Tränen bei den Kindern geführt.

 

Ein plötzlich eingetretener medizinischer Notfall eines Läufers hat den gesamten Lauf etwas durcheinander gebracht. Aber die rasche Hilfe von teilnehmenden Läuferinnen und Läufern, die eine medizinische Ausbildung haben, Notfallmedizinerin und NotfallsanitäterInnen waren, retteten dem Teilnehmer das Leben. Die herbeigerufene Rettung und der Notarzthubschrauber brachten den Läufer in das nächste Krankenhaus.

 

Als wertschätzende Geste wurde den hilfsbereiten, medizinisch ausgebildeten TeilnehmerInnen zum Dank herzlicher Applaus während ihres restlichen Laufes geklatscht. Denn nach ihrer großartigen Hilfe und sehr wichtigen Erstversorgung liefen sie den Lauf noch zu Ende. Hier wurde wieder eindeutig bewiesen, dass kein Laufergebnis so wichtig sein kann, wie das am seidenen Faden hängende Leben eines Mitstreiters.

 

Alle Laufergebnisse sind hier zu finden: https://www.raceresult-austria.at/event/274825

1. Mai 2024


Vienna City Marathon 2024

 

 

Der Vienna City Marathon fand heuer am Sonntag, den 21. April 2024 statt und der Lauftreff Hollabrunn war dieses Mal nicht so zahlreich wie im Vorjahr. Es waren nur zwei Läufer für den Halbmarathon angemeldet. Allerdings haben Walter und Gerald super Zeiten hingelegt. Beinahe wären sie gemeinsam ins Ziel gelaufen, denn Gerald hat sein Ziel in 1:49 erreicht und Walter in 1:50. Wir gratulieren euch beiden sehr herzlich zu dieser Leistung!

 

Alle Ergebnisse unter: Vienna City Marathon - Ergebnisse (vienna-marathon.com)

22. April 2024


Laufen gegen Krebs 2024

 

Der virtuelle Lauf „Laufen gegen Krebs“ hat heuer vom 18. bis 21. April stattgefunden. Während dieser Zeit war es möglich, die Distanz virtuell zu absolvieren, für die man angemeldet war. Möglich waren 2,5 km, 5 km und 10 km. Sowohl beim Laufen als auch beim Nordic Walking. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom Lauftreff Hollabrunn, die am Donnerstag, den 18. April um 19:00 Uhr Zeit und Lust hatten in der Gruppe diesen Wettbewerb anzutreten, sind beim Dorfhaus in Raschala gestartet. Und fleißige Mitglieder haben die Strecke vorab perfekt vermessen, sodass man sich auf der angezeichneten Strecke verlassen konnte, die richtige Distanz zu absolvieren. Jedes Jahr freuen wir uns auch über die Gäste aus der Ziersdorfer Umgebung, die gerne mit uns in der Gruppe starten. Wer am 18. April keine Zeit hatte, hat den Lauf individuell absolviert.

 

Das Aprilwetter hat uns kurzfristig etwas verunsichert. Beim gemeinsamen Startfoto hat es noch leicht geregnet. Beim Wettbewerb selbst hat uns die Sonne begleitet. Perfektes Timing sozusagen!

 

Jedenfalls ist bei diesem Charity Run insgesamt eine Spendensumme von € 141.129,44 zusammengekommen, die für die Krebshilfe und die Stammzellenspende des Roten Kreuzes verwendet wird. Wir sind stolz, auch heuer wieder ein Teil dieser Community gewesen zu sein. Wenn es dich interessiert, wir einfallsreich andere waren um viele Menschen zu "Laufen gegen Krebs" zu bringen, dann schau dir gerne das YouTube-Video an.

 

Mehr Infos unter: https://www.laufengegenkrebs.at/

 

Alle Ergebnisse unter https://my.raceresult.com/271150/results

22. April 2024


Mitgliederversammlung 2024

 

Am Donnerstag, den 11. April 2024 lud der Lauftreff Hollabrunn alle Mitglieder zur jährlichen Mitgliederversammlung in die Aula der HTL-Hollabrunn ein. Ein Großteil der Mitglieder ist gerne gekommen und hat der Präsentation der Obfrau Eva Tröthann interessiert zugehört. Sie gab nämlich einen Rückblick auf das sportliche Jahr 2023, stellte den vielen neuen Mitgliedern den Vereinsvorstand vor und informierte über das Laufjahr 2024. Als besonderen Vereinshöhepunkt wird es im September einen Vereinsausflug zur Wikinger Gaudi beim wunderschönen Stausee bei Kleinreifling geben. Dort werden wir bei der „Wikinger Gaudi“ gemeinsam viel erleben und zum Abschluss eine Wikingermatura machen und uns danach bei Stelzen oder Hendl wieder stärken.

 

 

Nach der Präsentation wurden wir mit frischem Brot von der Bäckerei Hartner aus Schöngrabern und köstlichen Aufstrichen des Vorstandes verwöhnt.

13. April 2024


HOMErun – wer ist bei dieser Charity-Veranstaltung dabei

 

Johannes Zeller aus Schöngrabern organisiert seit dem Jahr 2021 jährlich einen HOMErun. HOMErun deshalb, weil man von einem Zuhause (also HOME) zum nächsten Zuhause einer Freundin/eines Freundes oder einer/eines Bekannten läuft. Ziel dieses Laufes soll das Sammeln von Spendengeldern sein, um einer bedürftigen Familie in Moldawien ein Haus zu finanzieren.

 

Und damit die Spendengelder auch wirklich dort ankommen, wo sie gebraucht werden, gibt es Frau Irene Rohringer aus Guntersdorf, die seit ca. 20 Jahren für die Organisation Fundatia Optima Fide in Moldawien aktiv ist und arme Familien vor Ort unterstützt, sich ein Zuhause zu schaffen.

 

Moldawien wird als das Armenhaus von Europa genannt und ein Haus für 1 bis 2 Familien kostet dort ca. 3.000 bis 4.000 Euro. Den Familien in Moldawien wird allerdings nicht mit Bargeld ausgeholfen, sondern sie bekommen die Materialien zur Verfügung gestellt, die sie für den Hausbau verwenden.

 

Der Lauf startet am Samstag, den 18. Mai 2024 um 6:00 Uhr in Schöngrabern und führt weiter nach Sonnberg. Über Breitenwaida und Raschala geht es bis Mariathal bevor es dann nach Hetzmannsdorf, Wullersdorf, Kalladorf und Windpassing wieder zurück nach Schöngrabern geht.

 

Wer die gesamte Runde mitläuft, hat ca. 63 Kilometer zurückgelegt. Ein Ein- und Aussteigen ist allerdings jederzeit möglich. Um die individuelle Rückfahrgelegenheit muss man sich Gedanken machen. Die kürzeste Strecke zwischen zwei Orten beträgt 2,8 Kilometer. Die längste Strecke ist 11 Kilometer lange. Nach jeder Teilstrecke wird auf die langsameren Läuferinnen und Läufer gewartet.

 

Gespendet kann sowohl von denen werden, die mitlaufen als auch von Sponsorinnen und Sponsoren. Jede Geldspende ist erwünscht und keine ist zu klein oder zu groß. Wie die Spenden entgegengenommen werden bzw. wohin diese überwiesen werden, folgt kurz vor dem Charity-Run.

 

Frau Irene Rohringer kommt mindestens 1 Mal im Jahr auf Heimatbesuch und präsentiert in einem Vortrag, was mit den Spendengeldern passiert ist und wie gut sie in den Bau eines neuen Zuhauses für eine bedürftige Familie in Moldawien angelegt wurden. 

 

Bei Fragen kann man sich gerne unter tuetwas@lauftreff-hollabrunn.com melden. 

Download
Homerun 2024_V4.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.2 MB

21. Februar 2024


Magdalena Fürst ist zur Sportlerin des Jahres nominiert

 

Der Lauftreff Hollabrunn ist irrsinnig stolz, eine so talentierte, gute und schnelle Läuferin im Team zu haben. Magdalena hat im letzten Jahr viele sportliche Höchstleistungen geschafft. Mach weiter so! Bei uns wirst du immer Unterstützung finden.

 

Und weil wir dich unterstützen möchten, voten wir für natürlich für dich!

 

Hier geht es zum Voting:

 

NÖN-Sportlerwahl - Das sind die Nominierten des Bezirks Hollabrunn - NÖN.at (noen.at)

 

3. Jänner 2024